Eine der wichtigsten Techniken zur Herstellung verschiedener Gegenstände ist die Pressformung. Wie Pfannkuchen-Teig zwischen zwei flachen Platten gedrückt wird. Auf die Art und Weise, wie der Teig sich den Platten anpasst, kann dieser Formprozess viele verschiedene Gegenstände herstellen – von Automobilteilen und Spielzeugen bis hin zu einigen Haushaltsartikeln.
Die Materialien kommen in Form eines speziellen Gemisches, das zum Formen bereit ist. Sobald sie gemischt wurden, werden diese Materialien in einen Behälter gelegt, der als Form bekannt ist. Um sich das vorzustellen: Die Form ist wie eines dieser riesigen Keksschneidern, die du auf den Teig drückst. Wenn das Material bereits in der Form ist, wird dieselbe geschlossene, zugeschraubte Form unter Druck gesetzt, um Harz in alle Ecken der Form zu pressen. So wird der Druck erzeugt, der für dieses Material notwendig ist, um heftig zu haften (damit es zusammenhält) und die Form gut anzunehmen. Dieser Prozess festigt auch die Verbindung der Materialien und verhärtet sie auf effiziente Weise, wobei Wärme hinzugefügt wird, um das Material noch stärker zu machen.
Vorteile der Pressformung: Sie umfassen das Bereitstellen von Teilen, die robust und zäh sind. Dies ist dadurch möglich, dass das Material erhitzt und gepresst wird, wodurch es eine hohe Stärke erhält, was bedeutet, dass es Druck recht gut aushalten kann. Es gibt einen weiteren Vorteil, den dieser Formprozess bietet: Er kann mehrere Teile gleichzeitig herstellen. Hersteller können mit dieser Fähigkeit viele Teile in kurzer Zeit produzieren, wodurch Kosten gespart und die Zykluszeit erheblich verbessert werden.
Ach, es gibt auch einige Nachteile der Pressformung. Eine Einschränkung dabei ist, dass es sich früher um einen unglaublich langsamen Prozess handelte, seit die ursprünglichen Kapazitäten errichtet wurden. Dieses Material muss erhitzt werden, bis es die richtige Temperatur erreicht, dann in die Form gelegt und abgekühlt werden, damit es herausgenommen werden kann. Dies führt zu einer Senkung der Produktionsrate. Andererseits verhalten sich einige Materialien möglicherweise nicht gut bei der Pressformung. Ohne die richtige Verbindung bestimmter Materialien durch Hitze und Druck können hochwertige feste Teile möglicherweise nicht hergestellt werden.
Es gibt zahlreiche Vorteile des Pressformens, aufgrund derer es heute stark in Fabriken und in der Produktion eingesetzt wird. Es wird hauptsächlich zur Herstellung robuster, langlebiger Produkte verwendet – deshalb wird es oft für die Innenausstattung und Außenhülle von Autos sowie für wesentliche Komponenten wie Tragflächen an Flugzeugen eingesetzt. Hersteller betrachten es als eine wirksame Möglichkeit, Zeit und Geld zu sparen, zusätzlich zur Fähigkeit, mehrere Teile gleichzeitig herzustellen.
Kunststoffe sind ideal für Pressformen aufgrund ihrer Verformbarkeit und der Fähigkeit, in verschiedene Formen geprägt zu werden. Eine weitere gute Option ist Kautschuk, eines der am weitesten verbreiteten synthetischen Materialien, da es nicht leicht bricht und Wärme sowie Chemikalien aushalten kann, was es für verschiedene Zwecke sehr nützlich macht. Verbundmaterialien: Ergänzende Materialien wie Faser und Harz werden in vielen unterschiedlichen Formen kombiniert. Diese Verbundmaterialien können ein Gewichtsstarke-Verhältnis von bis zu 450 % (Sie haben richtig gelesen, ich habe kg und N nicht vertauscht), was sie zur offensichtlichen Wahl für die Herstellung von Flugzeugteilen und anderen Extrembedingungen macht.
Pressformen, die Temperatur und Druck für die Produktion verwenden. Dieses Material muss auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden, um es zu schmelzen und es ermöglichen zu lassen, sich mit anderen zu verbinden und allmählich harte Objekte zu bilden. Zu niedrige Temperaturen können dazu führen, dass das Material nicht gut genug bindet und Teile entstehen, die nicht ausreichend stabil sind. Umgekehrt kann zu hohe Temperaturen das Material zerstören und einen gesamten Chargen ruinieren.