Nennen Sie mir bitte einen Gegenstand, den Sie schon einmal gesehen haben und der aus zwei zusammengesetzten Materialarten besteht (Beispiel: Kunststoff + Metall). Das nennt man Verbundwerkstoff! Verbundwerkstoffe sind im Gegensatz zu allem, was aus Metall oder Aluminium besteht, leicht und energiesparend. Die hier gezeigten Formen können in Verbundwerkstoffen durch ein spezielles Herstellungsverfahren unter Verwendung von Formpressen hergestellt werden.
Schritt 3: Beim Kompressionsformverfahren wird ein Produkt aus zwei oder mehr Materialien hergestellt, indem diese unter anhaltender Kraft geformt werden. Man kann es sich wie ein Sandwich vorstellen, nur dass wir nicht Brot und Fleisch verwenden, sondern verschiedene Materialien wie Kunststoff/Glasfasern. Dadurch eignet es sich perfekt für den Bau von Dingen, die flexibel sind und in viele verschiedene Formen integriert werden können.
Beim Formpressen werden die Materialien zunächst in eine Form gebracht. Die Form ist wie ein Ausstecher, der unser Endprodukt bestimmt. Die Form wird dann fest zusammengedrückt, während die Materialien hineinfließen. Anschließend werden die Materialien unter hohen Druck gesetzt, um sie zu verdichten. Durch den Druck vermischen und verbinden sich die Materialien. Schließlich wird auch die Form erhitzt, wodurch die Materialien noch besser miteinander verbunden werden, wenn sie gemäß den Anweisungen einer Form geformt werden.
Das Formpressen ist eine der erfolgreichsten Methoden zur Herstellung von Komponenten aus Verbundwerkstoffen. Das ist das Wunderbare an dieser Methode: Sie können Teile herstellen, die optisch sehr einheitlich aussehen. Das ist wichtig, weil es sich dabei beispielsweise um Karosserieteile für Autos oder Flugzeugflügel handelt, die keinen Spielraum über das in ihnen liegende Maß hinaus haben dürfen, da sie perfekt funktionieren müssen (chronologisch sicherstellen, dass unsere Gebäude nicht einstürzen).
Das Formpressen hat einige Vorteile gegenüber dem Semiclass-Endif. Das erste, was man für das Formpressen sagen kann, ist ... Seine Fähigkeit, Materialien mit außerordentlich hoher Festigkeit zu formen, ist ein erheblicher Vorteil. Der Druck und die Wärme zwischen ihnen bewirken einen Druck, der die beiden so stark zusammendrückt, dass sie sehr gut haften und dadurch extrem zäh werden. Sie können auch komplexere Formen herstellen, da die Formen in jeder gewünschten Form gestaltet werden können.
Der Haken war schon immer: Diese Prozesse waren langsamer und gröber als alles, was Großserienhersteller schätzen würden, aber die technologischen Veränderungen in den letzten Jahren haben die Herstellung von Verbundwerkstoffen verbessert. Das Kompressionsformen zeigt auch großes Potenzial als Duroplast-Formverfahren im aufstrebenden Bereich des „Harztransferformens“. ), wo es in die Form eingebracht und dort platziert werden kann, wobei ein Vakuum verwendet wird, um Harz (den Klebstoff, der alle diese Materialien zusammenhält) herauszuziehen. Dies geht auch schneller und stellt sicher, dass das Harz jede Berührung der Form erreicht.
Eine weitere Anwendung, bei der die einzigartige Natur des Formpressens zu ihrem Vorteil genutzt werden kann, ist der medizinische Markt. In der heutigen Zeit sehen wir, dass Forscher es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit Verbundwerkstoffen Dinge wie Prothesen und Herzklappen zu realisieren. Beim Formpressen fängt alles an. Diese Dinge müssen leicht und dennoch stützend sein, damit sie perfekt zum Körper passen; und nicht zu weich, damit wir nicht direkt in ihnen versinken.