Kohlenstofffaserverbundmaterialien fördern die Leichtbauentwicklung in der Automobilindustrie
Mit der raschen Entwicklung der Gesellschaft werden die Probleme des globalen Klimawandels allmählich schlimmer, der Energieverbrauch nimmt weiter zu, und Umweltschutz sowie Energieeinsparung sind von besonderer Bedeutung geworden. Als unser tägliches Fortbewegungsmittel bieten uns Automobile zwar bequeme Mobilität, aber sie verursachen auch eine Reihe von Problemen. Im Rahmen der Doppel-Kohlenstoff-Strategie ist die Entwicklung von Automobilen in Richtung saubererer und energieeffizienterer Fahrzeuge unaufhaltsam. Heute hat sich die Leichtbau-Technologie im Automobilbereich unter dem Aspekt der Doppel-Kohlenstoff-Strategie entwickelt. Die Anwendung von Kohlefaser-Kunststoffverbunden in der Automobilherstellung hat das Gewicht des Fahrzeugkörpers erheblich um etwa 60 % reduziert und gleichzeitig die Reichweite von Elektrofahrzeugen um mindestens 25 % deutlich verbessert. Aufgrund der hohen Kosten und des komplexen Verarbeitungsprozesses schwanken die Preise für Acrylnitril kürzlich im Bereich von 7500 bis 10500 und sind teurer als alternative Materialien. Daher ist es entscheidend, neue Technologien und Verfahren zur Herstellung von Kohlefaser-Kunststoffverbunden zu entwickeln.
Die hervorragende Leistung, die von Kohlenstofffaserverbundmaterialien gezeigt wird, ist ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des Marktes; die Verbesserung von Mechanismen für nachhaltige und low-carbon Entwicklung sowie das Bewusstsein für den positiven Einfluss grüner und leichter Fahrzeuge kann das Marktwachstum direkt fördern. Zudem sind kraftstoffsparende Autos umweltfreundlich, haben einen hohen Meilenstand, können alternative Kraftstoffe verwenden und verfügen über fortschrittliche Brennstofftechnologie. Hybridfahrzeuge, batteriebetriebene Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und gasbetriebene Elektrofahrzeuge sind einige der kraftstoffsparenden Fahrzeuge, die von Verbrauchern bevorzugt werden. Diese leichten Fahrzeuge nutzen verstärkt Verbundmaterialien, was die Nachfrage auf dem Markt während der Prognoseperiode direkt erhöht.
Kohlenstofffasermaterialien haben eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft der Automobilindustrie gespielt, indem sie innovative Ansätze zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs, der Steigerung der Leistung und der Ermöglichung von Massenproduktionsfähigkeiten bereitstellen. Dieses transformierende Material vereint einzigartige Stärke und Leichtgewicht und birgt großes Potenzial für zukünftige Entwicklungen.